Unschlüssig wie die Überschrift war auch das Spiel und Ihre Spieler, denn gleich im ersten Viertel bekam man von den Basket Flames ein 27:6 im wahrsten Sinne des Wortes eingeschenkt. Das war es dann aber auch schon mit den Viertelsiegen der Flames. Sie zogen zwar auf plus 27, aber bekommt man an Ende des zweiten Viertels nicht ein Buzzerbeater gewinnt man bereits das zweite Viertel mit plus 1. So geht es 18:17 für die Flames aus. Aber dann erhöht sich noch einmal das Tempo der Stars und sie gewinnen alle Viertel und kommen sogar auf 7 ran. Aggressive Defense, wunderschöne Aktionen lassen das Spiel noch zu einem Erfolg werden. LEIDER verliert man durch das verschlafene erste Viertel und der endenden Kraft mit 68:80.

Das Kooperationsteam STARS/Timberwolves beendet die Saison damit auf dem hervorragenden achten Platz, die „1er“-Mannschaft kämpft ja am kommenden Wochenende im Final Four um die Medaillen.

Coach Kindl:

„Ich bin jetzt noch geflasht, von dem was ich gesehen habe – 3 Viertel ein Team, das sich schlussendlich gefunden hat und dabei auch gleich die Identität. Die ganze Saison haben wir versucht nur inside zu scoren und heute haben wir entdeckt, dass wir werfen können – 8 verwertete Dreier und alle schön heraus gespielt und auch Defense vom allerfeinsten. Heute war wieder mal so ein Tag, wo man als Coach zwar verliert aber in jeder Faser seines Körpers Freude empfindet. Leider endet hier die Saison, denn heute ging so ein Ruck durch das Team. Ich bin sehr stolz auf die jungen Gents – well done!“

68:80 – 6:27 – 17:18 – 24:17 – 21:18

14 von 31 Freiwürfen (45%)

Pollak 3 3/4, Kopka 5, Brennan 6 1/4, Aynababa 28 3/8, Pernstich 3, Jukic 6, Akabueze 10 7/10, Noble 0/3, Candic 0, Serdarevic 7