Zusammenfassung
Basketball Super Liga 2021
FZZ Happyland KlosterneuburgIn der Au 1, 3400 Klosterneuburg, Österreich
4. Mai 202219:30
BK IMMOunited Dukes

Vienna Timberwolves (B2L)
Die Vienna D.C. Timberwolves erzwingen in der Playdown-Serie der win2day Basketball Superliga ein alles entscheidendes fünftes Spiel!
Die Wolves setzen sich am Mittwoch in einem ungemein spannenden Match bei den BK IMMOunited Dukes in Klosterneuburg mit 75:70 durch und gleichen auf 2:2 aus.
Der Showdown steigt am Samstag um 17.30 Uhr im Wolves Dome.
Probleme im zweiten Viertel
Die Niederösterreicher stellen mit zwei Dreiern auf 6:0, aber angeführt von Ziga Fifolt kontern die Wölfe mit einem 12:0-Run. Pezi Hofbauer, Pippo D’Angelo und Co. können dank starker Defense den Vorsprung auf 16:9 und 18:11 ausbauen, nach einem unsportlichen Foul verkürzen die Gastgeber bis zu ersten Pause aber auf 15:18.
Der Run der Klosterneuburger geht weiter, sie übernehmen die Führung (20:18). Nemanja Nikolic, Fifolt und Jonas John gelingt zwar die Antwort zum 25:22 und 27:24, aber in den nächsten Minuten läuft wenig zusammen. Die Dukes werden physischer und erarbeiten sich vor allem durch Daniel Waldin-Mullings und James Murray-Boyles einfache Punkte. Nach 19 Minuten heißt es 35:29 für die Hausherren, ehe Jakob Lohr seinerseits nach einem Steal zum 31:35-Halbzeitstand verkürzt.
Wölfe in der zweiten Hälfte besser
Klosterneuburg eröffnet das dritte Viertel zwar mit einem schön herausgespielten Dunk von Murray-Boyles, aber angetrieben von Momo Lanegger und der Wurfstärke von Fifolt und Nikolic stellen die Timberwolves mit einem 12:2-Run auf 43:39 aus ihrer Sicht. Das Spiel geht nun hin und her, beide Teams schaffen in diesem Abschnitt offensiv ihren besten Output. Turbulent verläuft die 30. Minute: Zunächst scort Pauli Rotter vier Punkte – zwei durch ein And-one, einen per Freiwurf nach einem technischen Foul gegen Coach Chris O’Shea. Doch auch Wolves-Coach Hubert Schmidt fasst ein Technisches aus und die Dukes führen vor den letzten zehn Minuten 56:55.
Dort zeigen die Timberwolves ihre Toughness in der Defense und am Rebound. In der 34. Minute scort zwar Waldin-Mullings zur letzten Führung der Niederösterreicher, doch die Wölfe machen hinten dicht und Fifolt bleibt sowohl von der Freiwurflinie als auch im Abschluss unter dem Korb sicher. In der 39. Minute stellt der Big Man auf 69:64.
Es wird aber nochmals spannend: Oikonomopoulos trifft einen Dreier und nach einer erfolglosen Wolves-Offense vergeben die Dukes zwei Chancen. Nach einer Auszeit gelingt Nikolic rund 24 Sekunden vor Schluss mit einem Layup nach Lanegger-Assist zum 71:67 die Vorentscheidung. Nikolic und John bleiben in der Folge nach taktischen Fouls von der Freiwurflinie sicher und fixieren den Erfolg.
Toughe Wolves
„Wie erwartet war es erneut ein umkämpftes Spiel. Wir hatten immer dann Probleme, wenn wir gegen die körperliche Defense der Dukes zurückgesteckt haben. Wir haben es aber gerade im Finish geschafft, richtig tough zu spielen. Die Serie verdient es, in ein fünftes Spiel zu gehen, da zwei ebenbürtige Teams aufeinandertreffen“, sagt Coach Schmidt.
Die Wolves überzeugen vor allem am Rebound (50:37) und an der Freiwurflinie (17/19).
Playdown, Spiel 4:
BK IMMOunited Dukes – Vienna D.C. Timberwolves 70:75 (15:18, 35:31, 56:55)
Timberwolves: Fifolt 32 (19 Rebounds), Nikolic 13, John 7, Lanegger 7 (10 Assists), D’Angelo 6, Hofbauer 4, Rotter 4, Lohr 2, Wlasak; Damjanac
Klosterneuburg: Murray-Boyles 17, Waldin-Mullings 13, Burgemeister 10, Blazevic 10, Joyce 8, Oikonomopoulos 8, Leydolf 4, Jakubowski
Foto: Pictorial/M. Filippovits
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
4. Mai 2022 | 19:30 | Basketball Super Liga | 2021 |
Court
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | T | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
BK IMMOunited Dukes | 15 | 20 | 21 | 14 | 70 | Loss |
Timberwolves | 18 | 13 | 24 | 20 | 75 | Win |
BK IMMOunited Dukes
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
70 | 0 | 15 | 3 | 1 | 26 | 64 | 0 | 6 | 25 | 0 | 17 | 19 | 0 | 8 | 41 | 14 | 21 |
Timberwolves
# | Spieler | Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Moritz Lanegger | Power Forward | 7 | 6 | 10 | 0 | 1 | 3 | 5 | 60.0 | 0 | 2 | 0.0 | 1 | 3 | 33.3 | 1 | 5 | 1 | 4 |
9 | Philipp D’Angelo | Power Forward | 6 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 5 | 60.0 | 0 | 2 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 |
6 | Nemanja Nikolic | Center | 13 | 6 | 2 | 2 | 0 | 3 | 9 | 33.3 | 1 | 2 | 50.0 | 6 | 6 | 100.0 | 1 | 5 | 1 | 2 |
14 | Peter Hofbauer | Small Forward | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 7 | 28.6 | 0 | 3 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 4 |
99 | Jonas John | Shooting Guard | 7 | 4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 8 | 25.0 | 1 | 6 | 16.7 | 2 | 2 | 100.0 | 0 | 4 | 1 | 3 |
66 | Paul Rotter | Point Guard | 4 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 25.0 | 0 | 2 | 0.0 | 2 | 2 | 100.0 | 0 | 3 | 2 | 1 |
0 | Elias Wlasak | Small Forward | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 |
12 | Jakob Lohr | Shooting Guard | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 7 | 14.3 | 0 | 1 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 |
1 | Luka Damjanac | Power Forward/Center | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
13 | Žiga Fifolt | Center | 32 | 19 | 1 | 0 | 0 | 11 | 19 | 57.9 | 4 | 7 | 57.1 | 6 | 6 | 100.0 | 5 | 14 | 3 | 2 |
Gesamt | 75 | 44 | 15 | 3 | 1 | 26 | 64 | 40.6 | 6 | 25 | 24.0 | 17 | 19 | 89.5 | 9 | 41 | 14 | 21 |