Die Saison in der Basketball Zweite Liga beginnt Ende September, rund zwei Monate vor der ersten Runde vermelden die Vienna Timberwolves – abgesehen vom Abgang Momo Laneggers – die ersten Kader-News.

Mit Ivor Kuresevic, Armin Karian, Jakob Konzet und Dean Cantor werden vier junge Spieler der Jahrgänge 2003 bis 2005 wichtige Rollen im Konzept von Justin Schlünken und Katharina Kindl einnehmen!

Athletischer Kuresevic soll einer der Leader sein

Forward Ivor Kuresevic kam vor einem Jahr als Student nach Wien und hat sich in der BSL-Saison als wichtiger Rollenspieler etabliert (16,2 Minuten, 3,3 Punkte, 2,8 Rebounds). In der B2L soll der Luxemburger Nationalspieler nun einer der Führungsspieler sein.

Der 21-Jährige meint: „Vielen Dank an Coach Justin und das Management für die Möglichkeit zu bleiben. Ich freue mich, wieder Teil der Timberwolves zu sein und ich hoffe auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!“

Coach Schlünken sagt: „Ich freue mich, dass Ivor uns auch in der kommenden Saison unterstützt. Er ist ein athletischer Spieler, der mit viel Intensität und Physis spielt. Damit wird er uns an beiden Enden des Feldes helfen. Nach einer guten Debut-Saison wird er jetzt eine größere Rolle übernehmen können.“

Karian besticht mit Defense und Schnelligkeit

Guard/Forward Armin Karian begann vor über zehn Jahren bei den Timberwolves mit Basketball und verbrachte die vergangene Saison sowohl in der BSL (20 Spiele, 10,7 Minuten, 1,7 Punkte) als auch in der B2L bei Kooperationspartner Basket Flames (7 Spiele, 20,4 Minuten, 5,6 Punkte).

„Anfangs möchte ich sagen, wie sehr ich mich freue, eine weitere Saison für die Timberwolves spielen zu dürfen. Auch wenn wir als Verein durch den freiwilligen Abstieg in vielen Augen einen Schritt zurück machten, möchte ich in der Saison 24/25 zeigen, dass wir uns mit der B2L nicht zufriedengeben und für einen raschen Wiederaufstieg kämpfen! Ich bin motiviert und freue mich, mein Können eine weitere Saison auf dem Spielfeld zu zeigen“, sagt der 20-Jährige.

„Nachdem Armin nun schon zwei Jahre Erfahrung in der BSL sammeln durfte, soll auch er in der kommenden Saison mehr Verantwortung bekommen. Mit seiner Schnelligkeit wird er uns in open-court Situationen helfen können, er ist dazu noch ein guter Verteidiger. Damit wird er eine wichtige Rolle auf der Flügelposition übernehmen“, freut sich Coach Schlünken.

Konzet auch in der B2L mit wichtiger Rolle

Guard Jakob Konzet (18) ist ebenso seit über zehn Jahren ein Timberwolf und konnte im abgelaufenen Spieljahr nicht nur als MU19-Führungsspieler überzeugen, sondern sich auch in gleich 28 Einsätzen in der BSL beweisen (9,1 Minuten, 1,1 Punkte).

„Ich freue mich auf ein weiteres Jahr bei den Timberwolves und bin mehr als bereit für nächste Saison. Ich kann es kaum erwarten, wieder Fans in der Halle zu sehen und hoffentlich gemeinsam Erfolge zu feiern“, meint der ehemalige MU18-Nationalspieler.

„Jakob hat sich in der letzten Saison gut entwickelt und in der Bundesliga schon als Rollenspieler überzeugen können. Er ist ein guter Verteidiger, der mit viel Tempo und einem guten Wurf auch offensiv Akzente setzen kann. Er bringt das richtige Mindset mit, was junge Spieler brauchen, um ihren Platz im Leistungssport zu finden. Ich freue mich, dass auch er in der kommenden Saison weiter für die Timberwolves spielen kann und er kann als Energizer eine gute Rolle übernehmen“, analysiert Head Coach Schlünken.

Scoring-Power durch Cantor

Guard Dean Cantor ist ebenfalls ein Timberwolves-Urgestein und seit 2017 im Verein. 2023/24 lief er für Kooperationspartner Basket Flames in der B2L auf und wusste offensiv mit 10,8 Punkten pro Spiel zu überzeugen.

Der 20-Jährige, der internationale Erfahrungen in Filipino-Auswahlen sammelte, geht mit Vorfreude in die neue Saison: „Ich freue mich auf eine weitere Saison mit den Timberwolves und auf die kommenden Herausforderungen. Ich kann es wie die ganze Mannschaft kaum erwarten, wieder vor unseren Fans spielen zu dürfen.“

Coach Schlünken meint: „Dean soll uns als vielseitiger Offensivspieler mit gutem Wurf und Spielwitz auf den Guard-Positionen verstärken. Er hat schon letztes Jahr bei den Flames gezeigt, dass er ein guter Scorer sein kann. Ich freue mich, dass er dieses Jahr wieder im Timberwolves-Dress aufläuft und hoffentlich noch etwas mehr Konstanz in sein Spiel bringen können wird.“

Geschäftsführer Bernhard Oliva freut sich: „Ich bin froh, dass wir viele junge Schlüsselspieler auch für die B2L halten konnten und bin überzeugt, dass sie sich sowohl als Einzelspieler als auch als Team in unserem Setup gut weiterentwickeln werden.“


Fotos: Pictorial/A. Pichler-Kröss