Am zweiten Spieltag der Qualifikationsrunde der bet-at-home Basketball Superliga empfangen die Vienna D.C. Timberwolves am Samstag um 17.30 Uhr den UBSC Raiffeisen Graz (live auf skysportaustria.at/live).
Die Wölfe haben wie Traiskirchen bereits acht Punkte Rückstand auf die Grazer und BC Vienna, mit einer Niederlage wäre also auch die letzte theoretische Chance auf die Viertelfinale vorbei.
Die Wolves werden, so lange es im Bereich des Möglichen liegt, um die Playoffs kämpfen, der Fokus liegt aber weiterhin in erster Linie auf der basketballerischen Entwicklung, die Formkurve soll steigen.
Jonas John wieder fit
Jonas John konnte nach längerer Krankheitspause das Training wieder aufnehmen und sollte gegen den UBSC wieder auflaufen können. Jakob Szkutta ist nach seiner gegen den BC erlittenen Verletzung fraglich, Dominik Alturban wird voraussichtlich ausfallen.
Bei den Grazern steht nun neben Ex-Wolf Nick McGlynn und vier weiteren US-Amerikanern auch Big Man Andrija Matic wieder im Kader.
Stanley Whittaker und Jacob Ledoux sind beide in den Top-4 der BSL-Topscorerliste, McGlynn ist zweitbester Rebounder.
Konstante Leistung erforderlich
„Wir hatten in beiden bisherigen Spielen gegen Graz sehr gute Phasen. Wenn es uns gelingt, über 40 Minuten voll da zu sein, können wir den UBSC fordern“, hofft Coach Hubert Schmidt auf den ersten Erfolg gegen die Steirer im dritten Saisonduell.
Kapitän Pippo D’Angelo meint: „Gegen die athletisch und individuell starken Grazer müssen wir von Beginn an offensiv aggressiv sein und hinten gute Teamdefense spielen.“
Bereits um 13 Uhr empfangen unsere Damen im Kampf um das BDSL-Halbfinale die Basket Flames (Livestream).
Foto: Pictorial/A. Pichler