Im letzten Auswärtsspiel der Saison in der win2day Basketball Superliga treten die Vienna Timberwolves am Samstag um 17.30 Uhr bei den Cities Panthers Fürstenfeld an (basketballaustria.tv).

Während die Wolves den zehnten Platz ja schon sicher haben, wollen die Steirer den zwölften und letzten Rang noch verlassen und Eisenstadt überholen.

Derzeit sieht es nach einem direkten The-Winner-Takes-It-All-Showdown in der letzten Runde aus. Falls die Dragonz am Samstag erneut gegen Oberwart überraschen können, müsste Fürstenfeld allerdings gegen die Wölfe gewinnen, damit es zu diesem Entscheidungsspiel gegen Eisenstadt tatsächlich kommt.

Starke Bilanz

Trotz der Tabellensituation sind die Timberwolves, bei denen Ivor Kuresevic und William Emiohe weiter angeschlagen sind, weiterhin motiviert.

Die ersten drei Saison-Duelle mit Fürstenfeld wurden mit jeweils mit mindestens 20 Punkten Unterschied gewonnen und in der Allzeit-Bilanz führen die Wiener mit 9:2.

Pippo D’Angelo und Co. wollen natürlich auch im vierten Aufeinandertreffen 2023/24 erfolgreich sein und die Leistungen der letzten Wochen bestätigen.

Fürstenfeld in guter Form

Die Panthers haben zuletzt allerdings gute Performances abgeliefert, Eisenstadt besiegt und auch Kapfenberg bis in die Schlussminute voll gefordert. Besonders gefährlich ist Guard Hegel Augustin, der mit Bestleistungen von 43 Punkten bzw. 24 Rebounds groß aufzeigte.

„Fürstenfeld hat sich in den vergangenen Spielen stabilisieren können. Wir wollen auch das vierte Spiel in dieser Saison gegen sie gewinnen, dafür wird eine Energieleistung nötig sein“, sagt Coach Justin Schlünken.

Jakob Szkutta meint: „Auch das vierte Spiel gegen Fürstenfeld wollen wir für uns entscheiden. Dazu müssen wir mit Intensität spielen und als Team zusammenhalten.“


Foto: Pictorial/A. Pichler-Kröss