Zusammenfassung

Basketball Super Liga 2020

Wolves DomeBernoullistraße 9, 1220 Wien, Österreich
29. Dezember 202019:00
Vienna Timberwolves (B2L)
SKN St. Pölten Basketball
71 - 75
Final Score

Die Vienna D.C. Timberwolves unterliegen dem SKN St. Pölten am Dienstag in der 14. Runde der bet-at-home Basketball Superliga knapp mit 71:75.

Die Wolves können nach großem Pausenrückstand in der zweiten Hälfte dank vielen Dreipunktern kontinuierlich verkürzen und gehen in der 35. Minute zum ersten Mal seit der Anfangsphase in Führung. Am Ende sind es Lukas Böck und Logan Schilder, die mehrmals scoren und den Gästen schlussendlich zum Sieg verhelfen.

Der 21-jährige Jonas John schrammt nur knapp an einem Triple-Double vorbei (18 Punkte, 10 Rebounds, 9 Assists).

Schlechte erste Hälfte

Bei den Donaustädtern gehen Jakob Szkutta, Pippo D’Angelo und Lukas Hofer angeschlagen in das Spiel, nach fünf Minuten heißt es dennoch 10:5. Danach spielen nur die St. Pöltner, Florian Trmal und Jakob Wonisch sorgen für einen 14:0-Run und trotz fünf Zählern von Jakob Lohr heißt es nach zehn Minuten 15:25.

Die Timberwolves kommen auch danach in keinen Spielfluss, sind zögerlich und auch defensiv oft einen Schritt zu langsam. Kein Offensiv-Rebound und nur zwei Fast-Break-Punkte in der ersten Hälfte sprechen Bände. Zudem ist auch die Dreier-Quote (2/13) schwach. Mit einem 25:41 geht es in die Kabinen.

Comeback am Ende nicht gekrönt

Nach Seitenwechsel präsentieren sich die Wölfe wie schon im letzten Heimspiel gegen Wels wie ausgewechselt. Zwei Dreier von Paul Rotter und einer von Jonas John bringen die Hausherren auf 36:43 heran. Trmal kontert zwar mit sechs Zählren, doch die Timberwolves verteidigen und rebounden nun herausragend. Jakob Szkutta vollendet einen 11:0-Run auf 47:49 mit zwei Dreiern. St. Pölten kann durch ein And-one von Zvonimir Cutuk mit dem Buzzer auf 54:47 für die Gäste stellen.

Im Schlussviertel geht die Aufholjagd der Wiener aber weiter, Nemanja Nikolic und Co. kommen immer näher heran. Pauli Rotter sorgt mit einem toughen Drive in der 35. Minute für die erste Führung seit dem ersten Viertel (59:58). In der Folge kann der SKN, der in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte nur 17 Punkte erzielt, konstanter scoren, vor allem durch Lukas Böck und Logan Schilder. John, Nikolic und Pippo D’Angelo gleichen aber viermal aus, zum letzten Mal in der 39. Minute zum 68:68. Nach einem durch die Wolves fast gewonnen Ball dunkt Schilder zum vorentscheidenden 72:68 für St. Pölten, Kostas Oikonomopoulos erhöht auf 74:68. Der überragende John verkürzt drei Sekunden vor Schluss zwar per Dreier, ehe Trmal mit einem Freiwurf den Endstand herstellt.

Erste Hälfte flop, zweite top

In einer starken zweiten Hälfte erzielen die Wolves 20 Punkte im Fastbreak und treffen 9/20 Dreier.

„Leider haben wir zum wiederholten Male in der ersten Hälfte zu wenig Energie gebracht, zu wenig Aggressivität, das kann sich eine junge Underdog-Mannschaft einfach nicht leisten, da bekommen wir dann auch nicht den Respekt von allen Seiten. Nach der Pause haben wir mit einigen Angeschlagenen wieder sensationell gekämpft. Am Ende war etwas Pech dabei, wir haben aber auch Lukas Böck einige Male zu leicht scoren lassen“, fasst Coach Hubert Schmidt zusammen.

Am Samstag steht das Derby beim BC Vienna auf dem Programm.

BSL, Dienstag:

Vienna D.C. Timberwolves – SKN St. Pölten 71:75 (15:25, 25:41, 47:54)

Timberwolves: John 18 (10 Rebounds, 9 Assists), Rotter 15, Szkutta 15, Nikolic 11, D’Angelo 5, Lohr 5, Goranovic 2, Hofer, Werle, Fobi, Rados; Wlasak

St. Pölten: Trmal 19, Schilder 14, Wonisch 14, Cutuk 8, Böck 6, Jagsch 5, Mbemba 4, Oikonomopoulos 3, Kaltenbrunner 2, Alturban; Dockner

Foto: Pictorial/A. Pichler

Details

Datum Zeit League Saison
29. Dezember 2020 19:00 Basketball Super Liga 2020

Court

Wolves Dome

Bernoullistraße 9, 1220 Wien, Österreich

Ergebnisse

Mannschaft1234TSpielausgang
Timberwolves1510222171Loss
SKN St. Pölten Basketball2516132075Win

Timberwolves

# Spieler Position PTS REB AST STL BLK FGM FGA FG% 3PM 3PA 3P% FTM FTA FT% OFF DEF TO PF
9Philipp D’AngeloPower Forward530102633.3010.01250.01255
6Nemanja NikolicCenter11723431030.0050.05683.31624
99Jonas JohnShooting Guard181092071450.04757.10001940
13David RadosCenter000000000000000000
10Jakob SzkuttaPoint Guard15242061540.021020.011100.00253
5Andreas WerleSmall Forward000000000000000000
66Paul RotterPoint Guard15314051145.54850.01250.00314
17Marko GoranovicCenter241111333.30000000434
3Lukas HoferShooting Guard00000010.00000000001
33Elias WlasakSmall Forward000000000000000000
12Jakob LohrShooting Guard510002366.71250.00000112
0Kingsley FobiPower Forward000000000000000000
 Gesamt 713017135266341.3113333.381172.74312123

SKN St. Pölten Basketball

Position PTS REB AST STL BLK FGM FGA FG% 3PM 3PA 3P% FTM FTA FT% OFF DEF TO PF
 750181413070052201016011322015