Zusammenfassung
bet-at-home ArenaDr. Adolf Schärf-Straße 25, 3100 St. Pölten, Österreich
16. Februar 202219:00
SKN St. Pölten Basketball

Vienna Timberwolves (BSL)
Die Vienna D.C. Timberwolves sind am Mittwoch beim Nachtragsspiel in der bet-at-home Basketball Superliga beim SKN St. Pölten chancenlos und unterliegen 54:74.
Vor allem in der ersten Hälfte gelingt offensiv wenig, die Niederösterreicher setzen sich insgesamt souverän durch. Einziges Highlight sind die ersten BSL-Punkte des 17-jährigen Luka Damjanac.
Nur 22 Punkte zur Halbzeit
Jakob Szkutta gelingt nach 71 Sekunden der Ausgleich zum 2:2 – es bleibt dies der einzige Gleichstand im ganzen Spiel. Nach fünf Minuten führen Chris Ferguson und der SKN 10:4, die Wolves lassen sich von den aggressiven Gastgebern weit vom Korb weghalten. Der Rückstand wächst auf neun Zähler an, mit 11:19 aus Wiener Sicht geht es in die erste Pause.
Die ersten vier Minuten des zweiten Viertels halten noch eine negative Draufgabe bereit. Die Donaustädter bringen wenige vernünftige Abschlüsse zustande, auf der Gegenseite scort Ferguson wiederholt leichte Punkte und erhöht auf 27:11. Momo Lanegger, Paul Rotter und Co. gehen nun etwas aggressiver zu Werke, Ziga Fifolt und Pezi Hofbauer verringern eine zwischenzeitliche 20-Punkte-Differenz auf 22:37. Die Hausherren treffen gegen die Zonen-Defense der Wolves wenig, doch so richtig können dies die Gäste nicht für einen Spurt nutzen.
Bessere zweite Hälfte, aber Wurf nicht vorhanden
Im dritten Abschnitt weht ein neuer Wind, aber die Timberwolves können sich wegen einer katastrophalen Quote aus der Distanz (2/15) und vom Freiwurf (10/22) für ihren Einsatz nicht belohnen. Zwischenzeitlich schrumpft der Rückstand auf 13 Punkte, Ziga Fifolt dominiert nun inside. Doch auf der Gegenseite trifft Steven Kaltenbrunner stark und der SKN zieht wieder davon (53:32). In Minute 29 verkürzt Lanegger auf 39:53, St. Pölten führt nach drei Vierteln komfortabel 57:41.
Nemanja Nikolic und Rotter stellen auf 46:59, Kelvin Lewis und Mate Mandic machen jedoch mit fünf Zählern schnell die letzten Hoffnungen der Wiener zunichte. Die Youngsters Luka Damjanac und Jakob Lohr sorgen am Ende noch für Lichtblicke.
Offensiv noch nicht auf der Höhe
„Wir sind offensiv nach der langen Pause leider weiterhin nicht im Rhythmus. Aggressivität und Wurf sind noch nicht auf unserem gewohnten Level. St. Pölten hat sehr intensiv begonnen und wir konnten erst nach der Pause richtig dagegenhalten. Jetzt heißt es analysieren, weiterarbeiten und es am Samstag gegen Graz besser machen“, sagt Coach Hubert Schmidt.
Der UBSC kommt um 20 Uhr in den Wolves Dome, danach geht es in die Nationalteampause. Jakob Lohr steht fix im 13-Mann-Kader, Jakob Szkutta auf Abruf bereit.
BSL, Mittwoch:
SKN St. Pölten – Vienna D.C. Timberwolves 74:54 (19:11, 37:22, 57:41)
Timberwolves: Fifolt 12 (12 Reb), Szkutta 10, Lanegger 7, Hofbauer 6, Rotter 6, Nikolic 5, Lohr 4, D’Angelo 2, Damjanac 2, John, Wlasak, Alturban
SKN: Ferguson 18, Kaltenbrunner 16, Alanen 11, Mandic 11, Lewis 7, Mbemba 4, Dockner 3, Angerbauer 2, Wonisch 2, Jagsch, Böck, Halilagic
Foto: Pictorial/M. Filippovits
Details
Datum | Zeit |
---|---|
16. Februar 2022 | 19:00 |
Court
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | T | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
SKN St. Pölten Basketball | 19 | 18 | 20 | 17 | 74 | Win |
Timberwolves | 11 | 11 | 19 | 13 | 54 | Loss |
SKN St. Pölten Basketball
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
74 | 0 | 22 | 9 | 3 | 29 | 66 | 0 | 6 | 27 | 0 | 10 | 12 | 0 | 10 | 32 | 10 | 22 |
Timberwolves
# | Spieler | Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Moritz Lanegger | - | 7 | 3 | 5 | 0 | 0 | 2 | 5 | 40.0 | 0 | 2 | 0.0 | 3 | 6 | 50.0 | 1 | 2 | 2 | 3 |
9 | Philipp D’Angelo | Power Forward | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 33.3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 |
6 | Nemanja Nikolic | Center | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 4 | 50.0 | 0 | 1 | 0.0 | 1 | 3 | 33.3 | 0 | 2 | 2 | 3 |
14 | Peter Hofbauer | Small Forward | 6 | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 | 6 | 50.0 | 0 | 1 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 |
99 | Jonas John | Shooting Guard | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 0.0 | 0 | 2 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 |
10 | Jakob Szkutta | Point Guard | 10 | 0 | 1 | 0 | 0 | 5 | 12 | 41.7 | 0 | 3 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 |
3 | Dominik Alturban | - | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
66 | Paul Rotter | Point Guard | 6 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 3 | 66.7 | 2 | 2 | 100.0 | 0 | 2 | 0.0 | 0 | 1 | 2 | 2 |
0 | Elias Wlasak | - | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0.0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
12 | Jakob Lohr | Shooting Guard | 4 | 4 | 1 | 1 | 0 | 0 | 6 | 0.0 | 0 | 2 | 0.0 | 4 | 4 | 100.0 | 0 | 4 | 0 | 0 |
1 | Luka Damjanac | Power Forward/Center | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 100.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
13 | Žiga Fifolt | Center | 12 | 12 | 2 | 0 | 1 | 5 | 11 | 45.5 | 0 | 2 | 0.0 | 2 | 4 | 50.0 | 2 | 10 | 2 | 2 |
Gesamt | 54 | 29 | 11 | 2 | 1 | 21 | 55 | 38.2 | 2 | 15 | 13.3 | 10 | 22 | 45.5 | 9 | 27 | 14 | 16 |