Zusammenfassung
Basketball Super Liga 2022
Steigentesch RundhalleSteigenteschgasse 1, Kagran, Donaustadt, Wien, 1220, Österreich
6. Januar 202317:30
Vienna Timberwolves (B2L)

Arkadia Traiskirchen Lions
Die Vienna Timberwolves müssen sich am Freitag in der win2day Basketball Superliga den Arkadia Traiskirchen Lions in einem packenden Spiel 64:73 geschlagen geben.
Neben den Langzeitausfällen fehlen auch Jakob Szkutta und Jonas John, die Wolves liegen zu Beginn 18 Punkte in Rückstand (9:27). Danach zünden Jakob Lohr und Co. ein Feuerwerk und gehen dreimal mit drei Punkten in Führung.
Erst in den letzten zweieinhalb Minuten können die mit vier Legionären und Ex-MVP Fabricio Vay bestückten Lions das Spiel für sich entscheiden.
Aufholjagd nach Fehlstart
Die Wolves haben zu Beginn Schwierigkeiten in der Offense und scoren in den ersten fünf Minuten nur drei Punkte. Nach zwei Freiwürfen von Dean Cantor auf 9:16 in der 9. Minute sind die Gastgeber in der gut gefüllten Steigenteschgasse noch halbwegs dran, doch bis zur ersten Pause erhöhen die Traiskirchner angeführt von Davon Clare auf 22:9.
Auch der Start in das zweite Viertel verläuft schlecht, doch danach beginnen Jakob Lohr und Elias Wlasak zu treffen. Das Duo erzielt alle 16 Wolves-Punkte in diesem Abschnitt und dank starker Defense und Rebound-Arbeit kommen die Timberwolves auf 25:33 heran und gehen mit einem 25:35 in die Kabine.
Überragendes drittes Viertel
Nach Seitenwechsel bekommen die Wölfe die Ballverluste in den Griff und spielen befreit auf. Chris Vogt zieht inside viel Aufmerksamkeit auf sich und Lohr, Wlasak und Paul Rotter wissen den Platz nun gut zu nützen. In der 24. Minute führen die Lions zwar noch immer mit zehn Punkten (43:33), aber danach sind die Wolves nicht mehr zu halten. Lohr gelingt der Ausgleich zum 47:47, Wlasak die erste Führung zum 49:47 und Pippo D’Angelo den Viertelendstand zum 52:49. Der 20-jährige Lohr erzielt 21 seiner 25 Punkte in den Abschnitten 2 und 3.
Im letzten Viertel stellen Luis Göd und Lohr nochmals auf 54:51 und 56:53, danach gelingt den Lions um Evan Taylor und Emilio Banic aber ein 8:0-Run. Die Wolves, die wenig wechseln können, tun sich nun offensiv schwerer, aber Rotter verkürzt auf 60:61 und Vogt in der 37. Minute auf 63:64. In der folgenden Offense unterläuft jedoch ein Offensiv-Foul und Taylor, Clare und die Niederösterreicher stellen nun ihre physischen Vorteile unter Beweis und ziehen entscheidend weg.
Tolles Comeback
“Aus meiner Sicht war das ab dem zweiten Viertel die beeindruckendste Saisonleistung, noch mehr als bei den Siegen gegen Kapfenberg und Gmunden. Denn heute ist bei uns zu Beginn wenig gut gelaufen, wir haben einfachste Fehler gemacht und einen 18-Punkte-Rückstand aufgerissen. Danach haben wir aber sensationell gespielt und gekämpft gegen eine Mannschaft, die in den letzten Wochen extrem starke Leistungen gezeigt hat. Am Ende haben die Kräfte nicht mehr gereicht und Traiskirchen hat schließlich doch verdient gewonnen”, sagt Coach Hubert Schmidt.
Bereits am Sonntag geht es in Wels weiter, bis dahin heißt es die Akkus aufzuladen.
Vienna Timberwolves – Arkadia Traiskirchen Lions 64:73 (9:22, 25:35, 52:49)
Timberwolves: Lohr 25, Wlasak 11, Rotter 10, Vogt 9 (16 Reb), D’Angelo 5, Cantor 2, Göd 2, Konzet; Leutmezer
Lions: Banic 19, Taylor 14, Clare 12, Gromovs 12, Kogelnik 5, Vay 5, Hahn 4, Andjelkovic 2, Makivic; Kostic, Kühteubl, Winkler
Foto: Pictorial/A. Pichler-Kröss
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
6. Januar 2023 | 17:30 | Basketball Super Liga | 2022 |
Court
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | T | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
Timberwolves | 9 | 16 | 27 | 12 | 64 | Loss |
Lions Traiskirchen | 22 | 13 | 14 | 24 | 73 | Win |
Timberwolves
# | Spieler | Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | Philipp D’Angelo | Power Forward | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 2 | 9 | 22.2 | 1 | 5 | 20.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 2 | 0 |
66 | Paul Rotter | Point Guard | 10 | 3 | 5 | 1 | 0 | 4 | 10 | 40.0 | 1 | 4 | 25.0 | 1 | 2 | 50.0 | 1 | 2 | 3 | 2 |
8 | Elias Wlasak | Small Forward | 11 | 6 | 2 | 3 | 1 | 4 | 15 | 26.7 | 3 | 12 | 25.0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 5 | 3 | 4 |
12 | Jakob Lohr | Shooting Guard | 25 | 4 | 1 | 1 | 0 | 10 | 17 | 58.8 | 5 | 8 | 62.5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 4 | 3 |
2 | Luis Göd | - | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 100.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 |
13 | Luka Damjanac | Power Forward/Center | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 |
19 | Dean-Leon Cantor | Point Guard | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 100.0 | 0 | 1 | 0 | 2 |
15 | Markus Leutmezer | Shooting Guard | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5 | Jakob Konzet | Point Guard | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | Chris Vogt | Center | 9 | 16 | 5 | 0 | 1 | 3 | 6 | 50.0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 6 | 50.0 | 4 | 12 | 4 | 4 |
Gesamt | 64 | 38 | 14 | 5 | 3 | 24 | 60 | 40.0 | 10 | 29 | 34.5 | 6 | 10 | 60.0 | 8 | 32 | 18 | 16 |
Lions Traiskirchen
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
64 | 0 | 13 | 11 | 4 | 29 | 68 | 0 | 5 | 26 | 0 | 10 | 12 | 0 | 7 | 28 | 10 | 16 |