Zusammenfassung
Basketball Super Liga 2022
Steigentesch RundhalleSteigenteschgasse 1, Kagran, Donaustadt, Wien, 1220, Österreich
21. Januar 202319:00![](https://i0.wp.com/viennatimberwolves.at/wp-content/uploads/2022/10/TIMB_21_001_CD_Rebranding_Logo_Badge_RGB.png?fit=100%2C100&ssl=1)
Vienna Timberwolves (B2L)
![](https://i0.wp.com/viennatimberwolves.at/wp-content/uploads/2019/08/BSL_BULLS_Logo_Gruen-1.png?fit=100%2C63&ssl=1)
Kapfenberg Bulls
Die Vienna Timberwolves schaffen zum zweiten Mal in der laufenden Saison die Überraschung gegen die Kapfenberg Bulls und siegen am Samstag in der Steigenteschgasse mit 73:59!
Beim vierten Saisonsieg in der win2day Basketball Superliga überzeugen die Wolves vor allem kämpferisch und defensiv: In den Vierteln eins und vier werden jeweils nur neun Punkte zugelassen!
Starker Start
Das Spiel beginnt etwas zerfahren, mit leichten Vorteilen für Pippo D’Angelo und Co. gegen die mit sechs Legionären gespickten Gäste. Chris Vogt begeht schon in der fünften Minute sein zweites Foul, wird durch den 18-jährigen Luka Damjanac aber in der Folge hervorragend vertreten. Elias Wlasak, Jakob Szkutta und Jakob Lohr treffen Dreier und Damjanac stellt den 18:9-Viertelendstand her. Die Wölfe bekommen mit Pauli Rotter und Jonas John zusätzlich starken Input von der Bank und können die Intensität hochhalten.
Im zweiten Abschnitt haben die Wolves defensiv deutlich mehr Probleme. Brad Greene und Nemanja Krstic sind inside körperlich überlegen und Lesly Varner ist im 1-gegen-1 schwer zu stoppen. Obwohl Vogt sein drittes Foul ausfasst und in der ersten Hälfte nur 5:50 Minuten spielt, geht es mit einem 35:35 in die Halbzeit.
Großartige Defense am Ende
Nach Seitenwechsel forcieren die Timberwolves Vogt inside, doch Varner ist weiter stark und die Bulls gehen erstmals in Führung, Latkovic scort in der 28. Minute zum 50:44 für die Steirer. Die Donaustädter setzen nun auf Zonen-Defense und sind damit höchst erfolgreich. John, Vogt und zweimal Rotter sorgen bis zur letzten Pause für einen 10:0-Run auf 54:50.
Damjanac und Vogt begeistern mit starken Körben trotz Fouls, aber die Kapfenberger bleiben bis zur 34. Minute auf 56:58 dran. In den letzten sechs Minuten spielen die Timberwolves überragende Defense, den Gästen gelingt nur noch ein Dreier durch Krstic. Angeführt von Szkutta und Vogt ziehen die Wölfe nun viele Fouls und Freiwürfe, Lohr und Wlasak komplettieren den vorentscheidenden 9:0-Lauf auf 67:56. Nach dem Korb von Krstic sorgen D’Angelo und Lohr noch für spektakuläre Highlights, die Timberwolves jubeln über ihren höchsten Saisonsieg.
Tolle Teamleistung
„Man hat heute gesehen, dass wir körperlich wieder fitter sind. Gegen Eisenstadt haben wir basketballerisch ja schon recht gut gespielt, aber noch nicht die individuelle Energie auf das Spielfeld gebracht. Aber das war heute sensationell, allein in der ersten Halbzeit haben wir zehn Offensivrebounds gegen ein physisch stärkeres Team geholt. Trotz früher Foulprobleme von Chris haben wir unter dem Korb super gearbeitet. In der zweiten Hälfte hatte Kapfenberg gegen unsere Zonen-Defense einfach nicht genug Shooting und wir haben das souverän über die Bühne gebracht, ein toller Teamsieg“, freut sich Coach Hubert Schmidt.
Trotz 13 vergebenen Freiwürfen siegen die Wolves, weil sie 14 Offensiv-Rebounds holen, weniger Ballverluste begehen und stärker vom Dreier treffen.
Am Donnerstag (18 Uhr) geht es mit dem wichtigen Auswärtsspiel in Eisenstadt weiter.
BSL, Samstag:
Vienna Timberwolves – Kapfenberg Bulls 73:59 (18:9, 35:35, 54:50)
Timberwolves: Lohr 17, Vogt 13, Wlasak 9, D’Angelo 8, Rotter 8, Szkutta 8 (10 Ast), Damjanac 6, John 4, Cantor, Karian, Konzet, Onyemaechi
Bulls: Varner 24, Greene 17, Krstic 11, Latkovic 3, Adamu 2, Schrittwieser 2, Flood, Vötsch, Zapf; Mlekusch
Foto: Pictorial/A. Pichler-Kröss
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
21. Januar 2023 | 19:00 | Basketball Super Liga | 2022 |
Court
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | T | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
Timberwolves | 18 | 17 | 19 | 19 | 73 | Win |
Kapfenberg Bulls | 9 | 26 | 15 | 9 | 59 | Loss |
Timberwolves
# | Spieler | Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | Philipp D’Angelo | Power Forward | 8 | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | 10 | 40.0 | 0 | 5 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 4 | 1 | 0 |
99 | Jonas John | Shooting Guard | 4 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 3 | 33.3 | 1 | 2 | 50.0 | 1 | 2 | 50.0 | 1 | 1 | 1 | 0 |
10 | Jakob Szkutta | Point Guard | 8 | 7 | 10 | 0 | 0 | 2 | 12 | 16.7 | 1 | 6 | 16.7 | 3 | 4 | 75.0 | 2 | 5 | 2 | 2 |
66 | Paul Rotter | Point Guard | 8 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 5 | 60.0 | 2 | 3 | 66.7 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 |
8 | Elias Wlasak | Small Forward | 9 | 6 | 2 | 2 | 0 | 3 | 7 | 42.9 | 1 | 4 | 25.0 | 2 | 2 | 100.0 | 2 | 4 | 0 | 2 |
12 | Jakob Lohr | Shooting Guard | 17 | 3 | 2 | 0 | 0 | 6 | 15 | 40.0 | 3 | 7 | 42.9 | 2 | 6 | 33.3 | 2 | 1 | 3 | 3 |
13 | Luka Damjanac | Power Forward/Center | 6 | 3 | 0 | 1 | 0 | 3 | 4 | 75.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 1 | 2 | 1 | 0 |
19 | Dean-Leon Cantor | Point Guard | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5 | Jakob Konzet | Point Guard | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | Jamie Ikem Onyemaechi | Forward | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7 | Armin Karian | Guard | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | Chris Vogt | Center | 13 | 7 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | 100.0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 11 | 45.5 | 1 | 6 | 4 | 3 |
Gesamt | 73 | 34 | 18 | 5 | 1 | 26 | 60 | 43.3 | 8 | 27 | 29.6 | 13 | 26 | 50.0 | 14 | 23 | 13 | 12 |
Kapfenberg Bulls
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
59 | 0 | 15 | 6 | 3 | 23 | 56 | 0 | 3 | 18 | 0 | 10 | 11 | 0 | 9 | 26 | 19 | 24 |