Timberwolves vs Vienna United

Zusammenfassung

Basketball Zweite Liga 2024

Steigenteschgasse 1, Kagran, Donaustadt, Wien, 1220, Österreich
Vienna Timberwolves (B2L)
Vienna United
63 - 60
Final Score

Zusammenfassung

Das erste Wiener Derby bringt am Samstag einen echten Krimi. Unsere Timberwolves sind fast die gesamte Spielzeit im Rückstand, bleiben aber immer an Vienna United dran und können das Spiel in den letzten Minuten durch bärenstarke Defense drehen. Mit drei Siegen aus drei Spielen ist der Start in die neue Saison der Basketball Zweite Liga damit optimal gelungen!

Das Spiel wird von Beginn weg von beiden Teams äußerst intensiv geführt. Offensiven Rhythmus findet anfänglich jedoch keine Mannschaft. Erst mit der Einwechslung von Daniele Kuchar fallen nach etwas mehr als vier Minuten die ersten Punkte für die Timberwolves standesgemäß per Dreipunkter. Die spektakulärsten Szenen setzt Kapitän Ivor Kuresevic mit einem Monsterblock und einem Fastbreak-Dunk. Dennoch wirken die Wölfe beim Heimdebüt – erkennbar an zahlreichen einfachen Ballverlusten – nervöser als in den Runden zuvor. Beim Stand von 5:12 nimmt Coach Schlünken die erste Auszeit, um Ordnung in das Spiel zu bringen. Dean Cantor setzt die Impulse von der Bank sofort zu sieben schnellen Punkten um und sorgt mit einem Dreier für den Ausgleich kurz vor Viertelende (14:14).

Es bleibt offensiv zäh

Beide Teams verteidigen weiterhin auf hohem Niveau. So bleibt das Score nach wie vor niedrig. Bis zur 14. Minute kommen auf beiden Seiten nur je drei Punkte dazu. In der Folge versenkt Vienna United zwei Dreipunkter und einen Lay up nach einem Baseline Out of Bounds Play und kann sich etwas absetzen (21:27). Maxi Seher sorgt mit einem wichtigen Fastbreak Dreipunkter wieder für den Anschluss. Golino antwortet für United jedoch prompt mit seinem dritten Dreier. Danach tut sich in Viertel zwei nicht mehr viel und es geht zum ersten Mal in dieser Saison mit einem Rückstand in die Pause (28:36).

Unveränderter Spielverlauf

Auch nach der Halbzeit ändert sich am Spielverlauf wenig. Beide Seiten verteidigen mit viel Druck, es wird viel rotiert, aber offensiv tut sich nicht allzu viel. Auch in dieser Phase wirkt United etwas robuster und setzt sich immer wieder auch am offensiven Brett durch. Ein Kuresevic Dreier von der Baseline bringt die Wölfe auf 39:42 heran und bringt Stimmung in die gut besuchte Steigenteschhalle. Defensive Unachtsamkeiten der Wölfe verhelfen den Gästen zu fünf schnellen Punkten, womit der Pausenrückstand von minus acht schnell wieder hergestellt ist. In der Folge beschäftigt sich Wrumnig zu intensiv mit den Referees, Felix Angerbauer verwertet den Freiwurf für ein technisches Foul sicher. Stand nach drei Vierteln: 44:51.

Guter Start ins letzte Viertel

Nach zwei schnellen Offensiv Fouls der Gäste punktet Valentin Siegmund doppelt unter dem Korb und zwingt United Headcoach Nemanja Nikolic zu einer schnellen Auszeit (48:51). Felix Angerbauer wird beim Fastbreak von Sebastian Mailath Pokorny hart gefoult. Er verwertet die beiden Freiwürfe für das dafür verhängte unsportliche Foul. Ivor Kuresevic pflückt hinten einen Freiwurf der Gäste vom Ring und versenkt vorne abermals von der Baseline einen Dreipunkter zum 56:57. Das Spiel ist jetzt endgültig auf des Messers Schneide. Zwei Punkte von United beantwortet Daniele Kuchar mit einem Dreier zum Ausgleich in der 36. Minute. In den nächsten Minuten können beide Teams nur je einen Freiwurf verbuchen. Bei noch 1:47 zu spielen begeht Mathias Mailath Pokorny sein 5. Foul. Pippo D´Angelo verwertet einen von drei Freiwürfen und bringt die Timberwolves zum ersten Mal in der zweiten Hälfte in Führung. Beide Teams vergeben in der Folge ihre Würfe und Felix Angerbauer wird nach einem defensiven Rebound neun Sekunden vor dem Ende gefoult. Er bleibt fehlerlos an der Linie. Die Timberwolves zwingen mit ausgezeichneter Defense Golino zu einem schweren Dreier, der nur noch das Brett berührt und gewinnen das Spiel etwas glücklich, aber auf Grund der kämpferischen Leistung in der zweiten Hälfte – Vienna United kommt im Schlussabschnitt nur noch zu neun Punkten – auch verdient mit 63:60.

Headcoach Justin Schlünken: „Glückwunsch an das ganze Team zum dritten Sieg im dritten Spiel. Das war heute eine überragende Willensleistung vor allem in der zweiten Hälfte. Spielerisch hat uns United das ganze Spiel hart gefordert. Am Ende haben wir Nerven bewiesen und einen Weg gefunden, wie wir offensiv punkten konnten.“

Center Pippo D´Angelo: „Wir haben leider in der ersten Hälfte sehr viele Turnovers gemacht und uns in der Offense nicht wirklich durchgesetzt. Vienna United war sehr aggressiv. Zweite Halbzeit haben wie sehr viel Energie gehabt, die wichtigen Plays gemacht und am Ende mit etwas Glück gewonnen.“

Vienna Timberwolves : Vienna United 63:60 (14:14, 14:22, 16:15 , 19:9)

Vienna Timberwolves: Kuchar 15, Kuresevic 12, Cantor 9, Angerbauer 7 (7/7 FW), Karian 5 (4 Ass), Siegmund 4, Balau 3, D´Angelo 3, Seher 3, Konzet 2 (5 Ass); Stubenvoll, Unger

Vienna United: Bakula & Mailath-Pokorny M. 13, Golino 10, Mailath-Pokorny S. 9, Kapic & Kotala 5, Witzmann 3, Zapero 2, Bitkin, Diemer, Wrumnig; Koch

Foto: Pictorial/A. Pichler-Kröss

Details

Datum Zeit League Saison
12. Oktober 2024 15:30 Basketball Zweite Liga 2024

Court

Steigentesch Rundhalle

Steigenteschgasse 1, Kagran, Donaustadt, Wien, 1220, Österreich

Ergebnisse

MannschaftTSpielausgang
Timberwolves63Win
Vienna United60Loss

Timberwolves

Position PTS REB AST STL BLK FGM FGA FG% 3PM 3PA 3P% FTM FTA FT% OFF DEF TO PF
 000000000000000000

Vienna United

Position PTS REB AST STL BLK FGM FGA FG% 3PM 3PA 3P% FTM FTA FT% OFF DEF TO PF
 000000000000000000

Match Stats

PTS
0
0
REB
0
0
AST
0
0
STL
0
0
BLK
0
0
FGM
0
0
FGA
0
0
FG%
0
0
3PM
0
0
3PA
0
0
3P%
0
0
FTM
0
0
FTA
0
0
FT%
0
0
OFF
0
0
DEF
0
0
TO
0
0
PF
0
0