Die Vienna Timberwolves gewinnen das Nachtragsspiel in der win2day Basketball Damen Superliga am Freitag bei Vienna United mit 73:64 und fixieren Rang sechs.
In der Postsporthalle spielen die Wölfinnen in der ersten Hälfte groß auf und führen nach 16 Minuten mit 41:25, die Gegnerinnen können aber bis zur 36. Minute auf 62:62 ausgleichen.
Danach zeigen sich die Wolves aber deutlich abgeklärter und entscheiden das Spiel mit einem 11:0-Run.
Starke erste Hälfte
United legt zwar auf 6:2 und 10:9 vor, aber die Timberwolves spielen von Beginn an gefällig und übernehmen ab der 5. Minute die Kontrolle. Sophie Kunert ist beim Zug zum Korb nicht zu stoppen und Antonia Dumancic, Johanna Mölls und Larissa Serban treffen hochprozentig von außen. Kurz vor der ersten Pause heißt es 25:16, ehe die Gastgeberinnen noch vier Punkte erzielen.
Auch im zweiten Abschnitt setzen die Wolves ihr starkes Spiel fort, nun wird auch in der Defense konsequenter gearbeitet. Die 15-jährige Kunert erzielt 16 Punkte in der ersten Hälfte, Aleks Novakovic, Lara Binder, Serban und Dumancic punkten ebenso zur 41:25-Führung. In den letzten vier Minuten der ersten Hälfte gelingt allerdings nur noch ein Punkt, United dominiert am Offensiv-Rebound und verkürzt bis zur Halbzeit auf 32:42.
United kommt zurück, aber Wolves kontern
Auch im dritten Viertel liegt das Momentum bei Christina Hofstetter und Co., United kommt schnell auf 41:44 heran. Die Wölfinnen um Novakovic, Kunert und Dumancic halten dagegen und nach einem Dreier von Binder führen die Wolves in der 29. Minute 58:49. Doch wieder beenden die Gegnerinnen, die in diesem Abschnitt 24 Punkte scoren, das Viertel besser und stellen auf 56:58.
Danach schaffen die Timberwolves gegen intensive Defense sechs Minuten lang nur je zwei Punkte von Novakovic und Serban und nach einem der unzähligen Offensiv-Rebounds gleicht Sophie Danczul mit einem Dreier zum 62:62 aus. Auch die nächste Offense der Wolves ist nicht erfolgreich, aber nach einem Stopp samt Rebound scort Kunert im Fast Break. Danach stimmen Defense und Reboundarbeit, Novakovic legt zwei Freiwürfe und einen Assist zu einem Dreier von Dumancic nach. Kunert erhöht nach schönem Assisst von Mölls auf 71:62 und wird später unsportlich gefoult und muss ausgewechselt werden. Binder verwandelt die beiden Freiwürfe souverän, United gelingt noch ein letzter Korb.
Abschluss gegen Flames
„Wir haben heute in den ersten 16 Minuten offensiv richtig stark gespielt und auch sonst eine gute Leistung gezeigt. Der Defensiv-Rebound war aber eine einzige Katastrophe, die Guards von United haben uns hier komplett auseinander genommen und so auch verdient den Ausgleich geschafft. Die Mädels haben aber super darauf reagiert und in der Schlussphase sehr abgeklärt gespielt“, fasst Coach Hubert Schmidt zusammen, der die unglaublichen 29 Offensiv-Rebounds von United anspricht.
Am Sonntag um 18 Uhr in der Steigenteschgasse gegen die Basket Flames steht das letzte Saisonspiel auf dem Programm.
BDSL, Freitag:
Vienna United – Vienna Timberwolves 64:73 (20:25, 32:42, 56:58)
Timberwolves: S. Kunert 24 (Career High), Dumancic 17 (8 Reb), Novakovic 12, Serban 9 (6 Ast), Binder 8, Mölls 3, Schwarzenecker, Fischer, Khamis, A. Kunert; Niknejad, Frantsich
United: Hofstetter 17, Schumacher 11, Bolotnikova 9, Reissner 7, Danczul 5, Zaboji 5, Schmidt 4, Stejskal 4, Pavitsits 2, Linsenmeyer
Foto: Pictorial/M. Filippovits