Das Spieljahr 2024 geht für die Vienna Timberwolves mit einem Auswärtsspiel in Deutsch Wagram zu Ende. Am Samstag geht es für die jungen Wölfe im 17:30 Uhr in der Sporthalle des BORG Dt. Wagram gegen das wohl routinierteste Team der Liga um Punkte.

Als klarer Außenseiter gehen die Timberwolves in das Duell Zweiter gegen Fünfter in der B2L Ost. Die Union Deutsch Wagram Alligators sind das erste Team, gegen das die Wölfe in dieser Saison ein zweites Mal antreten. In der Donaustadt setzten sich die Niederösterreicher Ende Oktober knapp mit 73:66 durch. Das ohnehin schon sehr gut besetzte Team hat seither seine Big Men Rotation um Nebosja Dukic erweitert, der bis zur letzten Saison in der win2day Superliga in St. Pölten unter Vertrag stand.

Hoffen auf Auswärtssieg

Trotz des mit vielen in der Donaustadt bekannten Gesichtern starken Kaders der Gastgeber, will das junge Wolfsrudel den Aufwärtstrend der letzten Woche nützen, um den Deutsch Wagramern einen harten Fight zu liefern. Nach der guten Leistung gegen Dornbirn vergangene Woche und dem nach einigen Verletzungen im Herbst jetzt wieder voll besetzten Kader sind die Timberwolves bereit ein letztes Mal in diesem Jahr alles auf dem Parkett zu lassen.

Dass die Alligators nicht ganz unbesiegbar sind, zeigt die doch etwas überraschende 64:73 Niederlage in Traiskirchen am letzten Wochenende. Zu Hause steht die Niederösterreicher aktuell bei einer Bilanz von sechs Siegen und keiner Niederlage. Umso wichtiger ist, dass hoffentlich zahlreiche Timberwolves Fans den kurzen Weg nach Dt. Wagram auf sich nehmen um das Team lautstark zu einer Überraschung zu begleiten.

Defense als Schlüssel

Head Coach Justin Schlünken: „Die Alligators haben sehr viel Erstliga Erfahrung und haben die vielleicht beste Big Men Rotation der Liga. Wir wollen defensiv einige Dinge besser machen als im ersten Spiel, dann können wir vielleicht überraschen.“

Point Guard Daniele Kuchar:“ Wir wollen versuchen mit aggressiver Teamdefense und offensivem Teamplay einen Überraschungssieg vor Weihnachten einzufahren!“

Foto: Pictorial/A. Pichler-Kröss