Mit einem Wiener Derby gegen Vienna United geht für die Vienna Timberwolves am Sonntag um 18 Uhr in der Steigenteschgasse der win2day BDSL Supercup los.

Nach der bescheidenen Leistung in der letzten Woche gegen die Basket Flames wollen die Wölfinnen einen klaren Schritt nach vorne machen und den zweiten Saisonsieg einfahren.

Supercup – was ist das?

Da in der win2day Basketball Damen Superliga bei Hin- und Rückrunde mit sieben Teams nur je zwölf Grunddurchgang-Spiele auf dem Programm stehen und die beiden Grazer Vereine eine Erweiterung auf einen dritten Durchgang wegen ihrer Mehrfachbelastung ablehnten, wurde nach einer guten Lösung für die restlichen fünf Klubs gesucht.

Durch die Einführung des win2day BDSL Supercups geht es für die BK Raiffeisen Duchess, Vienna Timberwolves, Basket Flames, DBB Wels und Vienna United um einen zusätzlichen Titel. Die Teams spielen im Supercup-Grunddurchgang je einmal gegeneinander.

Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Finale, auch der dritte Platz wird ausgespielt (8./9. März, jeweils Heimvorteil für das besser platzierte Team). Somit kommen vier der fünf Teams auf fünf zusätzliche, attraktive Spiele.

Voller Fokus

Die Wölfinnen plagen Verletzungssorgen, nicht nur deshalb wird das von der routinierten Inside-Spielerin Antonia Reissner angeführte, noch sieglose United-Team keineswegs unterschätzt werden.

Coach Hubert Schmidt: „Im Supercup ist jedes der vier Grunddurchgang-Spiele besonders wichtig, daher werden wir mit vollem Fokus in das Spiel gehen. Uns ist bewusst, dass wir auch gegen das junge Team von Vienna United nicht nachlässig sein dürfen.“

Johanna Mölls: „In den vergangenen Wochen haben wir hart an unseren Fehlern gearbeitet und sind bereit, gegen Vienna United unsere Fortschritte aufs Parkett zu bringen. Mit der Doppelveranstaltung – erst die Herren, dann die Damen – wollen wir als ganzes Team Stärke zeigen und zwei Siege für die Timberwolves nach Hause holen.“


Foto: Pictorial/A. Pichler-Kröss