Zusammenfassung
Basketball Super Liga 2020
Lions DomeKarl-Theuer-Straße 10, 2514 Traiskirchen, Österreich
13. Januar 202119:00
Arkadia Traiskirchen Lions

Vienna Timberwolves (BSL)
Die Vienna D.C. Timberwolves müssen sich am Mittwoch in der bet-at-home Basketball Superliga bei den Arkadia Traiskirchen Lions mit 78:89 geschlagen geben.
Die Wölfe liegen kurz vor der Halbzeit mit 20 Punkten zurück und verringern den Rückstand bis zur 35. Minute mit einer tollen Aufholjagd auf sechs Zähler, am Ende setzen sich die Lions dank einer insgesamt eklatanten Reboundüberlegenheit (54:27) verdient durch.
Die nun punktegleichen Niederösterreicher, die fast ausschließlich fünf Legionäre und zwei Spieler aus dem Timberwolves-Nachwuchs einsetzen, verdrängen die Wolves damit von Rang neun der Tabelle.
Einbruch im zweiten Viertel
Nemanja Nikolic bringt die Timberwolves mit 5:2 in Führung, auch Pippo D’Angelo ist früh gut in Fahrt und nach sieben Minuten heißt es 15:15. Die größentechnisch deutlich überlegenen Lions dominieren aber immer mehr am Rebound und holen im ersten Viertel gleich acht Stück davon offensiv. Dani Koljanin führt die Hausherren zu einer 28:21-Führung nach zehn Minuten.
Im zweiten Viertel bekommen die Wolves das Problem am Brett besser in den Griff und können prompt per drei Dreipunktern im Gegenangriff von Jonas John und Pippo D’Angelo auf 28:30 und 31:34 verkürzen. Die folgenden fünf Minuten laufen aber ganz schlecht, Traiskirchen legt einen 16:0-Run hin, zieht auf 50:31 und später auf 54:34 davon. Pauli Rotter kann mit drei Freiwürfen in der letzten Sekunde vor der Halbzeit noch verkürzen.
Großartige Moral nach der Pause
In der Pause stellen die Timberwolves auf eine Full-Court-Zonen-Defense um und können angeführt von D’Angelo und Jakob Szkutta prompt auf 47:56 herankommen. Dirigiert von Ex-Wolf Luka Gvozden setzen sich die Löwen zwar wieder ab (65:51), doch die Wolves sind nun voll im Spiel, Lukas Hofer und Co. verkürzen zwischenzeitlich auf sieben Zähler (59:66). Mario Spaleta und Traiskirchen kommen aber weiterhin zu einigen leichten Körben direkt am Brett und führen nach drei Vierteln 73:61.
In den ersten fünf Minuten des Schlussabschnitts lassen die Timberwolves nur vier Punkte zu, vorne stellen Szkutta, John und D’Angelo auf 71:77. Danach finden die Niederösterreicher aber meist gute Lösungen, die Differenz wächst wieder auf 14 Punkte an. Die Wolves kommen zwar noch etwas heran, aber nicht genug, um nach dem +8 im Hinspiel im Gesamtscore vorne zu liegen.
Lions mit deutlich mehr Punkten am Brett
„Leider haben wir es zum wiederholten Male nicht geschafft, von Beginn an mit Energie und Aggressivität aufzutreten. Die zweite Hälfte war deutlich besser und hat uns gezeigt, was möglich gewesen wäre“, sagt Coach Hubert Schmidt.
Die Lions gewinnen das Spiel vor allem durch ihre Second Chance Points (22:2), sie scoren zehn Zweipunkter mehr als die Wölfe.
In zwei Wochen geht es für die Wolves mit einem Heimspiel gegen Klosterneuburg weiter.
BSL, Mittwoch:
Arkadia Traiskirchen Lions – Vienna D.C. Timberwolves 89:78 (28:21, 54:37, 73:61)
Timberwolves: D’Angelo 20, Szkutta 16, John 15, Nikolic 14 (10 Reb), Hofer 6, Rotter 5, Alturban 2, Goranovic, Lohr, Fobi, Wlasak, Werle
Traiskirchen: Koljanin 27, Spaleta 17, Gvozden 11, Ray 10, Schuecker 10, Kamber 8, Thoseby 5, Gentner; Hoffer-Toth, Lesny, Makivic, Petrimeas
Foto: Pictorial/A.Pichler
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
13. Januar 2021 | 19:00 | Basketball Super Liga | 2020 |
Court
Ergebnisse
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | T | Spielausgang |
---|---|---|---|---|---|---|
Lions Traiskirchen | 28 | 26 | 19 | 16 | 89 | Win |
Timberwolves | 21 | 16 | 24 | 16 | 78 | Loss |
Lions Traiskirchen
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
78 | 0 | 27 | 6 | 4 | 35 | 74 | 0 | 7 | 20 | 0 | 12 | 17 | 0 | 20 | 34 | 16 | 18 |
Timberwolves
# | Spieler | Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | Philipp D’Angelo | Power Forward | 20 | 2 | 0 | 2 | 0 | 7 | 19 | 36.8 | 3 | 7 | 42.9 | 3 | 3 | 100.0 | 0 | 2 | 2 | 1 |
6 | Nemanja Nikolic | Center | 14 | 10 | 2 | 1 | 2 | 6 | 19 | 31.6 | 2 | 7 | 28.6 | 0 | 0 | 0 | 3 | 7 | 1 | 4 |
99 | Jonas John | Shooting Guard | 15 | 6 | 3 | 1 | 0 | 5 | 8 | 62.5 | 2 | 4 | 50.0 | 3 | 5 | 60.0 | 2 | 4 | 0 | 2 |
10 | Jakob Szkutta | Point Guard | 16 | 0 | 4 | 2 | 0 | 5 | 11 | 45.5 | 2 | 6 | 33.3 | 4 | 4 | 100.0 | 0 | 0 | 3 | 1 |
14 | Dominik Alturban | - | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 100.0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
5 | Andreas Werle | Small Forward | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
66 | Paul Rotter | Point Guard | 5 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 3 | 33.3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 100.0 | 0 | 2 | 2 | 4 |
17 | Marko Goranovic | Center | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 |
3 | Lukas Hofer | Shooting Guard | 6 | 0 | 3 | 1 | 0 | 3 | 3 | 100.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 |
33 | Elias Wlasak | - | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
12 | Jakob Lohr | Shooting Guard | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 |
0 | Kingsley Fobi | Power Forward | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Gesamt | 78 | 25 | 14 | 8 | 3 | 27 | 67 | 40.3 | 9 | 24 | 37.5 | 15 | 17 | 88.2 | 6 | 21 | 10 | 17 |