Nichts zu holen gibt es für die Vienna Timberwolves beim Auswärtsspiel bei BBU Salzburg. Nach ausgeglichener erster Halbzeit setzen sich die Gastgeber im dritten Viertel ab und geben den Vorsprung bis zum Ende nicht mehr aus der Hand.

Wenig Punkte in Halbzeit eins

Der wiedergenese Vincent Balau bringt die Timberwolves mit 2:0 in Führung danach übernimmt BBU aber für den Rest des Viertels die Führung. Einen punktearmen ersten Abschnitt beenden die Gastgeber mit einer 12:9 Führung.

Im zweiten Viertel ist es vor allem Routinier Pippo D´Angelo, der die Timberwolves heran und auch in Führung bringt. Mehrfache And-One Aktionen bringen den Wölfen eine 21:16 Führung. Nach einer Auszeit scoren die Salzburger fünf schnelle Punkte in Folge, doch Ivor Kuresevic holt mit einem Dunking die Führung gleich wieder zurück (23:21). Der Rest des Viertels verläuft ausgeglichen und es geht aus Sicht der Timberwolves mit 29:30 in die Pause.

Vorentscheidender Salzburg 17 Punkte Run

Die zweite Hälfte startet für die Wölfe unter anderem durch zwei Konzet Dreier und einem weiteren Kuresevic Dunking optimal. Bei einer 39:31 Führung nehmen die Salzburger eine frühe Auszeit. Es dürften auf Seiten der Gastgeber die richtigen Anpassungen vorgenommen worden sein, denn eingeleitet von zwei Dreiern von Luka Kamber folgt ein 17 Punkte Run der BBU, von dem sich die Timberwolves nicht mehr erholen sollten. Bei den Wölfen geht in dieser Phase leider gar nichts. Neben schwachen Wurfquoten schleichen sich auch Fehler in der Transition Defense ein, die von den Salzburgern dankend ausgenützt werden.

Nach einem 54:46 Rückstand zur Viertelpause verläuft das Spiel im Schlussabschnitt zunächst ausgeglichen. Bis auf fünf Punkte können die Timberwolves noch einmal herankommen (60:65) für mehr reicht es an einem Abend, an dem nicht ausreichend Würfe fallen wollen, aber leider nicht mehr. Letztendlich lässt sich BBU Salzburg den Sieg nicht mehr nehmen und entscheidet das Spiel mit einer offensiv starken zweiten Hälfte (48 Punkte) mit 78:67 für sich.

Head Coach Justin Schlünken: „Glückwunsch an Salzburg! Die deutlich bessere Wurfquote hat heute den Unterschied gemacht.“

BBU Salzburg : Vienna Timberwolves 78:67 (12:9, 18:20, 24:17, 24:21)

Vienna Timberwolves: Kuresevic 14, D´Angelo & Karian 12, Angerbauer & Konzet 10, Balau 4, Kuchar 3, Siegmund 2, Cantor & Ogbevoen; Onyemaechi & Seher

BBU Salzburg: Kamber 20, Vicente 19, Becker & Andjelkovic 10, Rakic 9, Buchegger 7, Gatterbauer 3, Biberovic & Hilton & Prosic; Calic & Radic