Am Samstag um 17.30 Uhr empfangen die Vienna D.C. Timberwolves im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs der bet-at-home Basketball Superliga die Raiffeisen Flyers Wels im Wolves Dome, zwei Tage später gastieren die Wölfe noch in Oberwart.

Für beide Teams, die wie Traiskirchen bei fünf Siegen halten, ist es ein wichtiges Spiel: Die Oberösterreicher können nach aktuellem Stand sogar noch die Platzierungsrunde der Top-6 erreichen, aber auch auf dem letzten Platz landen.

Für die Wolves ist noch alles zwischen Rang 7 und 10 drin, ehe die Punkte halbiert werden und es in der Qualifikationsrunde um die zwei verbleibenden Viertelfinal-Ränge geht.

Tickets sind wie immer online zu erwerben, skysportaustria.at bietet den Livestream.

Sieg gegen Graz bestätigt

Diese Saison birgt auf Grund der Covid-Situation für alle Teams viele Schwierigkeiten. Nicht nur die Wolves haben damit zu kämpfen, auch die Flyers blieben nicht verschont und liegen trotz eines starken Kaders mit sechs Legionären derzeit nur auf Rang neun.

Die Timberwolves hoffen nach der Niederlage in Traiskirchen auf ihre Heimstärke: Bislang konnten vier von acht Matches im Wolves Dome gewonnen werden.

Good News kamen unter der Woche vom Strafsenat: Der Protest des UBSC Raiffeisen Graz nach dem 59:58-Heimsieg der Wölfe wurde abgelehnt.

Suche nach dem Flow

„Für uns ist es wichtig, in den kommenden beiden Spielen wieder halbwegs in den Flow zu kommen, den wir bereits hatten, um mit voller Kraft in die Zwischenrunde gehen zu können. Ein Sieg wäre natürlich auch für die Ausgangsposition in der Tabelle wichtig“, meint Coach Hubert Schmidt.

„Wir wollen im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs unsere Heimstärke bestätigen und uns für die Auswärtsniederlage revanchieren. Wels kann ein Spiel mit Energie bestimmen, da müssen wir von Anfang an gut dagegenhalten“, weiß Captain Pippo D’Angelo.

Schwere Aufgabe für die Damen

In der Basketball Damen Superliga gastieren die Vienna D.C. Timberwolves am Sonntag um 17 Uhr beim ungeschlagenen Titelverteidiger, Topfavorit und Cupsieger, den BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg.

„Spiele gegen die Duchess sind eine große Herausforderung und für unser junges Team eine super Gelegenheit, sich mit Top-Gegnerinnen zu messen“, sagt Coach Aldin Saracevic.

Foto: Pictorial/U. Winter