Das BSL-Team der Vienna D.C. Timberwolves hat vier von sechs Preseason-Wochen hinter sich. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Sehr gut vorbereitet erschien der junge Kader – nur zwei Spieler sind älter als 21 (!!!) – zum ersten Teamtraining Mitte August.

Von Beginn an waren natürlich die alten Verletzungen ein Thema: Jonas John und Pezi Hofbauer zeigten tolle Moral und Arbeitseinstellung und wurden von unserem Athletik- und Physioteam behutsam an das volle Programm herangeführt. Jonas konnte bereits seinen ersten Testspiel-Einsatz verzeichnen, Pezi könnte in der ersten Runde einsatzbereit sein.

Weitere Ausfälle

Neben diesen erfreulichen Nachrichten gab es zwischendurch leider auch negative: Nemanja Nikolic musste wegen Kniebeschwerden zwei Wochen lang mit dem Training aussetzen, eine MR-Untersuchung brachte zum Glück Entwarnung.

Julien Hörberg schleppte eine leichte Muskelverletzung in die Vorbereitung und konnte erst vor kurzem wieder uneingeschränkt trainieren. Branislav Balvan fiel zwei Wochen mit hohem Fieber aus und Clemens Brunner, der wie Lukas Ringhofer in den Kader nachrückte, zog sich einen Bänderriss im Knöchel zu. Kleinere Wehwehchen wie Sprunggelenksprobleme bei Lukas Reichle kamen ebenfalls dazu.

Zudem entschloss sich David Rados aus privaten Gründen, sich zumindest vorübergehend vom Leistungs-Basketball zu verabschieden. Wir können Davids Entscheidung nachvollziehen, bedanken uns für seinen großartigen Fleiß in den letzten fünf Jahren und wünschen ihm für seine Zukunft von Herzen alles Gute!

Wichtige Erfahrungen in Testspielen

Die Wolves absolvierten bislang fünf Testspiele: Ein inoffizielles Scrimmage am 31. August gegen den BBC Nord, ein nicht öffentliches Testspiel am 6. September in Oberwart, tags darauf ein Heimspiel gegen die UDW Alligators und am 12./13. September bei einem Turnier in Szombathely Spiele gegen Timisoara (ROM) und Komarno (SVK).

Gegen die Eisenstädter wurde nur eine Hälfte lang mitgezählt, die Timberwolves lagen dabei mit über 20 Punkten voran. Die Gäste standen erst eine Woche im Training, es war für beide Teams ein erster Probelauf mit durchaus gefälligen Aktionen der jungen Wölfe.

In Oberwart hatten die geschwächten Donaustädter mit der gewohnt aggressiven Defense der Gunners Probleme, ein 2:24-Run sorgte für klare Verhältnisse. Den Rest des Spiels konnten die Wiener um Paul Rotter und Philipp D’Angelo recht ausgeglichen gestalten, Oberwart siegte 78:49.

Erst weit nach Mitternacht zu Hause angekommen, zeigten sich die Wolves tags darauf gegen Deutsch-Wagram zahnlos. Nach einem unterirdischen ersten Viertel (4:15) arbeiteten sich die Timberwolves zwar heran und gingen im Schlussviertel in Führung, insgesamt hatte der gefällig aufspielende Kooperationspartner (mit einigen Wolves in seinen Reihen) aber die deutlich frischeren Beine und damit auch das klar bessere Wurfhändchen und siegte schließlich verdient mit 64:56.

Stark besetztes Turnier in Szombathely

Eine große Ehre wurde den Timberwolves mit der Einladung zum Zoltan-Horvath-Gedenkturnier beim ungarischen Meister Szombathely in der beeindruckenden 4.000-Zuschauer-Halle Arena Savaria zuteil.

Schon etwas besser besetzt – Jonas John und Julien Hörberg konnten jeweils ein Spiel absolvieren und Nemanja Nikolic länger eingesetzt werden – zeigten die Wolves in Ungarn phasenweise sehr gutes Teamplay.

Gegen Timisoara begann man bis auf die Wurfquote äußerst stark, insgesamt zwei Viertel konnten gegen das rumänische Profiteam auf Augenhöhe gestaltet werden. Für das Endergebnis von 48:85 war vor allem die krasse Reboundunterlegenheit und der Ausfall des bis dahin sehr guten Lukas Reichle verantwortlich.

Gegen Komarno präsentierten sich die Wölfe um Jakob Szkutta und Pippo D’Angelo streckenweise schon homogen, das erste Viertel wurde mit 22:21 gewonnen. Danach machte sich der Qualitätsunterschied schließlich doch noch deutlich bemerkbar, die Slowaken siegten am Ende 90:52.

„Nach der Besorgnis erregenden Personalsituation zu Trainingsstart zeigt die Tendenz seit letzter Woche klar nach oben. Die Mannschaft findet in der neuen Konstellation immer besser zueinander, obwohl wichtige Leistungsträger noch immer fehlen oder eingeschränkt sind. Man darf nicht vergessen, dass Spieler, die in der letzten Saison in wichtigen U19-Spielen eher kleine Rollen hatten, nun in den Bundesliga-Testspielen 20 Minuten auf dem Parkett standen. Bis auf das lasche Auftreten gegen UDW können wir mit den einzelnen Schritten zufrieden sein. Wir werden zu Saisonbeginn hoffentlich vollzählig sein und auch heuer wieder erfrischenden Basketball zeigen“, zieht Head Coach Hubert Schmidt ein erstes Zwischen-Resümee.

Letzter Test gegen Spitzenteam

Auch im letzten Testspiel sind die Timberwolves keinesfalls Favorit. Am kommenden Samstag, dem 21. September, gastiert Egis Körmend um 13.30 Uhr im Magenta Dome.

Der ungarische Vizemeister mit Ex-ÖBV-Teamchef Matthias Zollner als Coach ist wohl das beste Team, das bislang in der Bernoullistraße aufgelaufen ist.

Unmittelbar nach diesem Highlight treffen sich interessierte Fans der Wolves im Hallenrestaurant, um über Fan-Aktivitäten und eine mögliche Fanclub-Gründung zu beraten.

Turnier in Szombathely (DO/FR):

Vienna D.C. Timberwolves – Komarno 52:90 (22:21, 34:46, 44:71)
Timberwolves: Szkutta 16, D’Angelo 14, Rotter 7, Nikolic 6, Reichle 6, Goranovic 3, Fobi, Hörberg, Ringhofer, Werle

Vienna D.C. Timberwolves – Timisoara 48:85 (10:24, 28:44, 34:67)
Timberwolves: Nikolic 11, Szkutta 11, Rotter 10, D’Angelo 4, John 4, Fobi 3, Ringhofer 3, Reichle 2, Goranovic, Werle

Vorangegangene Testspiele:

Vienna D.C. Timberwolves – UDW Alligators 56:64 (4:15, 23:29, 46:51)
Timberwolves: D’Angelo 23, Szkutta 12, Reichle 7, Brunner 4, Fobi 2, Rados 2, Rotter 2 (eine Hälfte bei UDW), Marek 1 (eine Hälfte bei UDW), Nikolic 1, Hörberg, Krejcza, Werle; Sison

Unger Steel Gunners Oberwart – Vienna D.C. Timberwolves 78:49 (19:12, 47:20, 63:35)
Timberwolves: Rotter 10, D’Angelo 7, Reichle 6, Ringhofer 5, Szkutta 5, Fobi 4, Krejcza 4, Rados 4, Nikolic 2, Werle 2

Vienna D.C. Timberwolves – BBC Nord (kein offizieller Score, +22 zur Halbzeit)